Persönliches dies-und-das
Windows 7: Erste Erfahrungen
Seit gestern läuft Windows 7 (RC) auf meinem Notebook – statt XP mit OpenSolaris im Multiboot. Um meinen gelegentlichen Bedarf für eine Unix-artige Umgebung zu decken, ist Debian in einer Virtualbox installiert.
Windows Live Mail mag die coreboot Mailingliste, mit ihren OpenPGP-Mail-Schreibern immer noch nicht, aber Windows Live Writer scheint gut zu funktionieren…
Insgesamt macht das System einen sehr runden Eindruck. Wenn ich jetzt noch schaffe, eine coreboot Toolchain mit MinGW aufzubauen (SUA macht traditionell Probleme, Cygwin ist lahm, Virtualbox sollte nicht für die tägliche Arbeit notwendig sein), bleibe ich wohl bei dem System. Mal schauen, was die Lizenzen am Ende wirklich kosten.
…mysql, blobs und shell
Für ein Projekt muss ich eine MySQL Datenbank von der Shell aus betanken. Ich könnte natürlich den Umweg über PHP gehen, aber ich hatte eigentlich vor, PHP ausschließlich für die Webseitenelemente des Projekts zu nutzen.
Das ist ja an sich auch kein Problem, da es ein CLI Werkzeug gibt. Einzig, dass ich unstrukturierte Daten “von außen” einbauen muss, bereitete mir etwas Kopfzerbrechen.
Die Lösung war dann aber doch einfach genug:
…Freie strdupa Implementierung
Ohne Gewährleistung auf Funktionalität oder irgendwas, aber nachdem mir heute jemand gesagt hat, dass er einfach strdupa
mit strdup
#define
’d, dachte ich mir, suche ich lieber mal fix nach einer leak-freien Lösung.
#define strdupa(x) (char*)strcpy((char*)alloca(strlen((const char*)x)+1),(const char*)x)
Es benötigt natürlich die entsprechenden Header, lt. Dragonfly BSD sind das stdlib.h
und string.h
Lizenz: ISC, Copyright (C) 2009 Patrick Georgi <patrick@georgi-clan.de>
…Perl 6 == Forth?
“The idea with Perl 6 is you start with a standard language and you can mutate it. As long as you follow that refinement process there isn’t the problem of ambiguity. There is the problem of multiple dialects, but that will always be a problem.”
(Larry Wall in der Computerworld Australia)
Klingt wie Forth (oder Rebol)…
…Wenn Solaris 10u6 (10/08) nicht booted...
Ich bin gerade dabei, meinen Server neu zu installieren (auf dem unter anderem dieses Blog läuft). Das ganze geschieht auf einer zweiten Festplatte, die dann, sobald alles übertragen ist, die aktuelle Systemfestplatte ersetzt. Die aktuelle Festplatte wird dann die Backup/Mirror-Platte.
Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen: Die brandneue Solaris 10u6 DVD booted nicht in meinem Installationssystem. Auf dem Laptop und in Virtual PC komme ich problemlos zum GRUB-Menü, aber auf diesem System bekomme ich lediglich den freundlichen Hinweis, dass das Medium nicht bootfähig sei.
…Google hat keinen Überblick über ihre Benutzerdatenbank
Ich habe mal mit Google Tools rumgespielt (zB Analytics, Mail, AdSense und wie sie alle heißen). Irgendwann hab ich damit wieder aufgehört, und auch meinen Account gelöscht. Als Reaktion bekam ich eine Mail, dass es noch eine Weile dauern könnte, bis das überall umgesetzt ist, das Konto war aber bereits gesperrt.
Das hatte Google seinerzeit (vor ca. einem halben Jahr?) nicht daran gehindert, mich fleißig weiter zu iGoogle zu schicken von deren Startseite aus, wobei ich nichts mehr einstellen konnte - das Profil wurde lediglich weiter mit Suchbegriffen betankt.
…"Prinz Kaspian (Narnia)" Review in der Netzeitung
… oder: Wenn man keine Ahnung hat…
Ein Journallieur der Netzeitung hat sich den Film vorgeknöpft, und dabei unter anderem demonstriert, dass man keine Ahnung von der Buchvorlage braucht, um einen Film aufgrund der mangelnden Nähe zum Buch zu kritisieren. Sicher, die Effekthascherei und endlosen Schlachten machen den Narnia-Film lediglich zu einem Verschnitt der Herr der Ringe-Filme.
Dennoch:
Ein ähnlicher Erfolg wie den bisher fünf Kinoversionen von Harry Potter dürfte dieser Fantasy-Serie kaum vergönnt sein – sogar manche Schauspieler haben jetzt schon genug. «Ich will nicht denselben Charakter sieben Mal spielen», sagte Susan-Darstellerin Anna Popplewell bei der Vorstellung des zweiten Teils.
…
Grub Entwicklungsteam und Crypto, die 25.
You are completely right. I don’t try to mean that it is a sort of DRM by itself. My concern is rather about making it too easy to implement DRM on the top of GRUB. For example, if the logic is present, it is very straightforward to get a key from somewhere else but an user input (e.g. by using a BIOS call), and hide it from the user. I can think of many nasty ways to hide the key, even if GRUB is free.
…
Schrödingers Katze
Nach Schrödinger nimmt die Katze in der Kiste (mit dem zerfallenden Teilchen und der daran gekoppelten Tötungsanlage) ja einen unbestimmten Zustand ein, bis man nachsieht. Ganz falsch:
Schrödinger hat eigentlich nur Glück gehabt, dass das ein Gedankenexperiment war. Hätte er eine echte Katze in einen Kasten gesperrt, wäre die auch ohne atomaren Zerfall in einen relativ angeregten Zustand übergegangen, der auch einfach nur als verdammt wütend bezeichnet werden kann. (Quelle: golem.de-Forum)
…
Wie Mietverträge aussehen könnten (und sollten?)
Ein interessantes Muster für einen Mietvertrag, der nicht binnen 4 Wochen vom BGH kassiert wird, fand ich in den Kommentaren zu einem Artikel im Lawblog - samt einer Diskussion, ob solch ein Vertrag etwas taugt oder nicht.
…