Persönliches dies-und-das

DAX Vorstandsgehälter


tagesschau.de verkündete heute: die Wissenschaft hat festgestellt, dass DAX Vorstand viel Gier enthält.

Chefs verdienen 50 Mal so viel wie Angestellte…

Das klingt ja erstmal noch harmlos. Ein deutlicher Abstand, aber okay - die tragen ja auch das Risiko, blablabla.

In einem Jahr also 50 “durchschnittliche” Jahresgehälter. Dazu eine einzige, kleine Überlegung:

Wieviele Jahre arbeitet Mensch nochmal insgesamt zwischen Ausbildung und Rente?

Und schon sieht die Zahl schon nicht mehr nur mondän, sondern bloß noch unverschämt aus.

Read more ⟶

Die USA, ein Reiseführer


Wir sind gerade wieder in Kalifornien und es gibt ein paar Unterschiede zu heimischen Gepflogenheiten, die wir uns merken wollen, damit wir sie nicht jedes Mal neu entdecken müssen.

Und wenn wir das schon sammeln, warum nicht öffentlich, damit es unter Umständen noch jemand anderem hilft?

Allgemein

  • Wenn irgendwo gefragt wird, ob die deutsche Visa-Karte “Credit” oder “Debit” ist: Sie ist Credit. Visa Debit gibt es bei uns anscheinend nicht.

Verkehr

  • Die Automatikschaltung in Autos ist oft so gesperrt, dass man aus der Parkposition nur herauskommt, indem man beim Schalten die Bremse drückt.
  • Ebenso muss man zum Entfernen des Schlüssels in der Parkposition sein. Auch hierfür wird die Bremse benötigt und das Auto zumindest elektrisch am Laufen sein.
  • An roten Ampeln darf man rechts abbiegen, es sei denn, ein Schild verbietet es.
  • Tanken: Die Zapfhähne haben eine Gummimanschette am Hals, die zusammengedrückt werden muss, daher: feste in den Tank drücken.

Haushalt

  • Der Müllschlucker in der Spüle wird oft von einem Gummideckel abgeschlossen. Der sollte entfernt werden, bevor Wasser im Becken landet, sonst klemmt’s.
Read more ⟶

"bad listen address format" docker error on Debian (and elsewhere)


I just encountered an issue on my Debian sid (“unstable”) system where docker wouldn’t start due to incompatibilities between its components.

On my search on the net, I found various proposals to just downgrade containerd, but I thought that’s kinda lame (and it’s also tedious to make sure that all the dependencies are still met and upgrades still work for everything else).

The sign that something went wrong was this message in the log:

Read more ⟶

Seagate's 8TB "Archive" disks


So last year I bought two of Seagate’s (comparably) cheap Seagate hard drives for archival, model ST8000A0002, but never was quite happy with them.

They came with two different firmware versions (AR13 and AR15), but both hung the SATA bus all the time, corrupted the file system that was on them due to this, and eventually collected their bunch of uncorrectable errors.

When they both had >3000 of these errors, I RMA’d them. Seagate was pretty fast, I got the new disks in less than a week, and I was quite surprised to see that they ship with a new firmware: AR17.

Read more ⟶

Filterblasen


Derzeit sind Filterblasen und “Fake-News” ja in aller Munde. Ich frage mich, wo die große Aufregung herkommt, denn beides sind keine neuen Phänomene.

Es gibt gegenüber “früher” nur zwei Änderungen: Erstens heißt es nun anders, zweitens sind diese Dienstleistungen (denn um nichts anderes geht es dabei) nun jedem zugänglich, während sie früher Luxusdienste waren, die vor allem einer kleinen Schicht zur Verfügung standen.

Es handelt sich um: Claqueure, Jupelperser, Ja-Sager, Schmeichler, Opportunisten, Abnicker. Es gibt noch viele weitere Bezeichnungen.

Read more ⟶

Updated gerrit account merge script


Since 2014, there were a number of changes to gerrit’s database schema, which required an update to the script we use to merge accounts. Publishing here because why not?

#!/bin/sh
# Copyright (C) 2016 Patrick Georgi <patrick@georgi-clan.de>
# licensing: ISC license terms
#
# usage: $0 id-to-keep id-to-merge
HOST=review.coreboot.org
PORT=29418

if [ $# -ne 2 ]; then
    echo "usage: $0 id-to-keep id-to-merge"
    exit 1
fi

KEEP=$1
MERGE=$2
if [ `expr $KEEP + 0` -eq 0 ]; then
    echo "$KEEP is not an id"
    exit 1
fi

if [ `expr $MERGE + 0` -eq 0 ]; then
    echo "$MERGE is not an id"
    exit 1
fi

ssh -p $PORT $HOST gerrit gsql << _EOF
-- BEGIN TRANSACTION;
UPDATE account_external_ids SET account_id=$KEEP WHERE account_id=$MERGE;
UPDATE account_group_by_id_aud SET added_by=$KEEP WHERE added_by=$MERGE;
UPDATE account_group_by_id_aud SET removed_by=$KEEP WHERE removed_by=$MERGE;
UPDATE account_group_members SET account_id=$KEEP WHERE account_id=$MERGE;
UPDATE account_group_members_audit SET added_by=$KEEP WHERE added_by=$MERGE;
UPDATE account_group_members_audit SET removed_by=$KEEP WHERE removed_by=$MERGE;
UPDATE account_group_members_audit SET account_id=$KEEP WHERE account_id=$MERGE;
UPDATE account_project_watches SET account_id=$KEEP WHERE account_id=$MERGE;
UPDATE change_messages SET author_id=$KEEP WHERE author_id=$MERGE;
UPDATE changes SET owner_account_id=$KEEP WHERE owner_account_id=$MERGE;
UPDATE patch_comments SET author_id=$KEEP WHERE author_id=$MERGE;
UPDATE patch_sets SET uploader_account_id=$KEEP WHERE uploader_account_id=$MERGE;
-- there may be unique constraint violations in these, so transfer what's possible
-- and remove the others. being duplicates, they won't be too important anyway.
UPDATE IGNORE patch_set_approvals SET account_id=$KEEP WHERE account_id=$MERGE;
DELETE FROM patch_set_approvals WHERE account_id=$MERGE;
DELETE FROM accounts WHERE account_id=$MERGE;
-- COMMIT;
_EOF

ssh -p $PORT $HOST gerrit flush-caches
Read more ⟶

Debian sid, GRUB2, lvm, luks


One of my systems is running Debian sid with an encrypted root device, incl encrypted /boot.

Encryption is unlocked using a passphrase in GRUB2 (before the menu is shown). Since GRUB can’t pass along the key to the kernel, a keyfile is put in the initrd so that the kernel can unlock the disk without asking for the passphrase again.

Only problem is that some recent update in Debian broke the boot. I got to the boot menu, booted the default configuration and… nothing.

Read more ⟶

Phase 2: Anbau auf dem Balkon


Letzte Woche habe ich drei Töpfe befüllt, mit Basilikum, Kapuzinerkresse und Koriander - so richtig mit Erde und so…

Alle drei gucken langsam aus der Erde, wobei sich der Koriander aber noch ziert. Er braucht halt etwas länger…

Basilikum:

Kapuzinerkresse:

Read more ⟶

Die Friedenslilie blüht


Unsere Friedenslilie im Wohnzimmer blüht.

Friedenslilie

Die Hydrokultur ist eingegangen, weil die Pflanzen zu klein waren, um eine regelmäßige Ernte zu verkraften. Der Urlaub hat ihnen dann den Rest gegegeben.

Ich habe mir nun Töpfe und Kräutererde organisiert, mit der ich mich an einem größeren Anbau von Koriander, Basilikum und Pfefferminze versuchen werde.

Das Hydrokultursystem werde ich weiter für Experimente nutzen.

Read more ⟶

Währenddessen in Nachbars Garten


Und während ich mich auf der Fensterbank austobe, werden die Sträucher im Garten von Bienen und Hummeln überrannt.

Read more ⟶