Persönliches dies-und-das
Notes Experience #1: "Autoren"
Notes hat eine etwas seltsame Art, “Autoren” einzugrenzen. Sie können in der Lage sein, neue Artikel zu erstellen - aber selbst wenn sie ihnen gehören, dürfen sie nicht darin editieren.
Ihre Berechtigung erhalten sie dadurch, dass:
- Autoren sind
- Ein Feld vom Typ “Autor” im Dokument vorliegt
- Sie in diesem Feld genannt werden
Es hat mich gute 4 Stunden gekostet, das auseinander zu nehmen…
Lösung: Autorenfeld mit berechnetem Wert “@Username” erstellen. Das ist auch kein Sicherheitsproblem, da ein nicht-Autor in einem Dokument nix verloren hat, selbst wenn er im Autorenfeld genannt wird.
…Wieviel es wohl kostet, "tausende Dübel" auszutauschen?
Nun, weniger als 1-2 Jahre eines Atomkraftwerks an Gewinn bringen - und zwar im pessimistischsten Fall:
Das Kraftwerk [Biblis B] ist seit über einem Jahr zwar abgeschaltet, weil in der Anlage Tausende falsch montierter Dübel ausgetauscht werden mussten. Ein Wiederanfahren wird aber für die nächsten Wochen erwartet. Nach dem derzeit gültigen Atomkonsens zwischen Betreibern und Politik sollen jedoch Biblis A 2008 und Biblis B 2009 abgeschaltet werden.
(Quelle: Netzeitung)
Alternativ weiß der Betreiber etwas über den Atomkonsens, was Normalsterbliche nicht wissen…
…Vista (und XP SP2) haben eine CD/DVD/ISO9660/UDF-Engine
Das Ding nennt sich IMAPI(v2) und kann so einiges: zum Beispiel ISO Images (bzw UDF) erzeugen, inkl. El Torito Bootzeugs. Und dann auf Medien brennen - auch Multisession.
Für XP brauchts dazu nen Patch. Lesen kanns aber anscheinend nicht, dazu ist dann immer MMC-Handbetrieb notwendig - allerdings bietet IMAPI2 Zugriff auf die Laufwerke, kann sie sperren usw. - und zwar alles von C# aus. Nun muss ich “nur” noch rausfinden, wie ich per MMC, der ATAPI-Erweiterung für sowas, an die RAW Daten rankomme…
…Sandboxie for Windows
Read more ⟶
Wissenschaftsproxy der FeU Hagen
Die Fernuni Hagen bietet einen Webproxy an, mit dem man (Zugangsdaten vorausgesetzt) auf viele wissenschaftliche Journale und Datenbanken
zugreifen kann. Leider wurde die gut lesbare HTML-Anleitung durch ein Flashvideo ersetzt (wie siehts aus mit Accessibility?), daher hier die Informationen:
Autokonfiguration mittels URL: http://www.ub.fernuni-hagen.de/proxy.pac
Anschliessend auf der Portalseite des Services gucken, obs funktioniert.
Gut, kann sein, dass der eine oder andere ein Problem hat, wenn nur die Daten aufgelistet werden - aber dann produziert man ein solches Video zusätzlich, statt als Ersatz. Davon ab: Ob die Transferleistung vom dargestellten Firefox zu Internet Explorer (oder was auch immer) dann nicht auch zuviel verlangt ist?
…IBMs Office auf Basis von OpenOffice.org (und Eclipse)
IBM scheint bei Lotus Symphony einen kompletten Umbau des OpenOffice.org User Interfaces vorzuhaben - Tabbed Documents, ansonsten an Office 2003 angelehnt, wenn ich mir die Screenshots so ansehe.
Konstruiert ist das Teil auf Basis von Eclipse RCP, mit einigen Notes Bestandteilen und OpenOffice.org 1.1 zum auffüllen. Version 2 soll dann auch OpenOffice.org 2 Code enthalten. Bis dahin isses wohl noch nicht sonderlich sehenswert…
…Windows Tricks #1: Mounts
Nach der Frage, wie man wohl das Verzeichnis für die temporären Dateien von C: wegschiebt, und der Feststellung, dass nichtmal Microsoft auf %TEMP% oder %TMP% achtet, kam die Überlegung auf, dass Windows seit NT doch eigentlich auch Laufwerke in Verzeichnisse mounten können muss - MS DOS 4.0 konnte das, UNIX kann das, von daher, irgendwie muss das doch gehen.
Es geht: Datenträgerverwaltung, “Laufwerksbuchstaben oder -Pfade ändern…” bei der entsprechenden Partition, “Hinzufügen”.
…Kernelmode Anticheat
Es ist soweit. Nopcode, der sich intensiver mit Gamecheats befasst (als akademische Herausforderung), hat mir grad mitteilen können, dass Punkbuster jetzt mit nem Kerneltreiber daherkommt. Natürlich diskutieren wir jetzt Gegenmaßnahmen (wie gesagt: reine akademische Neugier):
- KMode-Treiber, der den pb-Treiber patched und sich gegebenenfalls wieder entlädt.
- Filesystem Filter Driver, der den pb-Treiber gepatched durchgibt. (Kann ein Filter so früh geladen werden, dass Treiber bereits davon betroffen sind?)
Mal schauen, was nopcode sich da noch so einfallen lässt :-)
…Reasons not to use Windows Live
Quoting the Microsoft Service Agreement (which seems to be obligatory for those using Windows Live applications):
4. How You May Not Use the Service.
In using the service, you may not: use the service in a way that harms us or our affiliates, resellers, distributors, and/or vendors (collectively, the “Microsoft parties”), or any customer of a Microsoft party;
Unless there’s a more precise definition of “use in a way that harms”, that just won’t work.
…Vista saved my USB stick
My Ogg player broke when I tried to install its software on my XP machine - it seems that the software tried to update the firmware (without asking me) and failed for some reason.
A friend of mine is here for a visit and for fun, we plugged the stick in his vista notebook - and it instantly found some “STMP3500” “player recovery device”. After searching for STMP3500, I’ve found an XP driver (different player vendor, but it worked perfectly) which allowed the firmware updater to do its magic: and now it works :-)
…